Aegidienhof, Lübeck
Das 1999 entstandene Wohnprojekt ermöglicht Menschen verschiedener Altersgruppen und Einkommen, Familien und Behinderten Formen des Miteinanders, welche die Vorteile traditioneller Lebensweisen (Dorfstrukturen, Großfamilien) mit unseren modernen Bedürfnissen nach individueller Freiheit und Selbstbestimmung kombinieren. Neben den 52 Wohneinheiten sind noch 10 Ateliers, Praxen und Büros, Dienstleistungen und Werkstätten entstanden.
Freundlicher Umgang miteinander und freundlicher Umgang mit der Natur: beides steht für das Aegidienhofprojekt. Denn auch die Ökologie wird hier großgeschrieben. Ein modernes Blockheizkraftwerk arbeitet zentral für die gesamte Anlage und sorgt in Kombination mit dem erhöhten Wärmedämm-Standard für die optimale Ausnutzung der eingesetzten Energie. Eine Regenwasser-Sammelanlage mit Brauchwassernutzung senkt den Trinkwasserverbrauch. Der Innenhof wurde zudem entsiegelt, begrünt und ist autofrei geblieben.
Zwischen Aegidienhof und umgebendem Aegidienviertel sind lebendige Kontakte gewachsen. Der Aegidienhofverein wirkt mit seinen Aktivitäten weit in das Aegidienviertel hinein und hat, zusammen mit dem Wohnprojekt, zu einer Revitalisierung des Quartiers beigetragen. Um die zentralen Aspekte in der Entwicklung und Umsetzung des Wohnprojektes (Mitbestimmung, Mitverantwortung, Miteigentum) dauerhaft zu verankern, haben sich die Bewohner für die Rechtsform einer Wohnungseigentümergemeinschaft entschieden. Diese verbindet das Recht auf individuelles Eigentum mit der Gesamtverantwortung für das nur ideell geteilte Grundstück (gemeinsames Hofgrundstück). Alle EigentümerInnen müssen Mitglied des Aegidienhof e.V. werden.
Infos:www.aegidienhof-luebeck.de
Presse:
Bundespräsident Horst Köhler besucht den Aegidienhof, März 2010
Zusammen bauen, zusammen leben - freiRaum 2/2005
Wenn die Starken schwach werden- Stern 6/2004
Wand and Wand - Monumente online 02/2005
Wohnung frei:
Im Aegidienhof steht aktuell ein Haus mit einer Wohnfläche von 88,3 m² mit 4,5 Zimmern, vollunterkellert plus Dachboden (7,4 m²) und Spitzboden (10 m²) für 525.000 Euro zum Verkauf.
Zum Exposé geht es hier...
Ansprechpartner: Babett Büttner, babett.buettner(at)gmail.com