Anscharpark, Kiel

In dem umfriedeten Parkgelände des Anscharparks mit einem wunderschönen alten Baumbestand befindet sich das historische Gebäudeensemble aus den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts, einem ehemals der Marine gehörenden Garnisonslazarett. Um den Parkcharakter weitgehend zu erhalten, wurden die Altbauten saniert und durch vereinzelte Neubauten ergänzt. Auf der westlichen Grundstückshälfte entstanden inklusive Nachverdichtung ca. 6.000 qm Wohn- und Nutzfläche, der Anteil der Altbauten beträgt in etwa 50%. Die Neubauten, die maximal vier Geschosse (bzw. drei Geschosse und ein Staffelgeschoss) aufweisen, sind im Standard des KfW - Energiesparhaus 60 gebaut.
Die Entwicklung der einzelnen Gebäude wurde über Hausgemeinschaften organisiert. Von Beginn bilden sich so gemeinschaftliche und nachbarschaftliche Strukturen, die später im gemeinsamen Alltag weiterentwickelt werden.  Das soziale Miteinander und die eingenen Gestaltungsmöglichkeiten sind entscheidende Qualitäten des Projektes Anschar - Park.
Nach Abschluss der Baumassnahmen sind Wohnungen im Wohneigentum bzw. Gewerbeflächen im Teileigentum, also eine Wohnungseigentümergemeinschaft entstanden.
Es ist eine gelungene Mischung aus Wohnen und Arbeiten entstanden, die soziale, künstlerische und kulturelle Betätigung ermöglicht und dem Mehrgenerationen-Wohnen und betreutem Wohnen Raum gibt. Diese nachhaltigen Zielsetzungen qualifizieren das Vorhaben auch als regionales Modellprojekt im Rahmen der Agenda 21.

Atelierhaus

Im Südwesten des Anscharparks sind die Gebäude Haus 8 und das Kesselhaus gelegen. Haus 8, das ursprüngliche Wirtschaftsgebäude mit Küche und Wäscherei, wurde für eine Nutzung als Atelierhaus mit Ausstellungsflächen und Büros hergerichtet. Für das Kesselhaus (Haus 15) ist eine kulturgastronomische Nutzung vorgesehen, die einen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Atelierhaus bilden soll. Beide Gebäude werden eine attraktive Eingangssituation für das Quartier schaffen. Die Eigentümergesellschaft, die aus bedeutenden Kultureinrichtungen besteht, hat Ende Oktober 2009 die beiden Gebäude erworben. Das unter Denkmalschutz stehende Ziegelgebäude Haus 8 wurde saniert und bietet insgesamt vierzehn Künstler- und Designateliers auf drei Etagen Raum: zwölf Ateliers zu je 34 qm, sowie zwei große Ateliers zu jeweils 144 m2 und 80 m2, die sich auch für eine gemeinschaftliche Nutzung eignen. Im Erdgeschoss stehen große Räume für unterschiedliche Nutzungen (Ausstellungen, Projekte, Seminare, Veranstaltungen etc.) zur Verfügung.

Infos: www.atelierhaus-im-anscharpark.de

Presse

Neues Leben im alten Lazarett, Kieler Nachrichten 10/2011
Haus für Haus Fortschritte, Kieler Nachrichten 07/2007

Neue Projekte in Wilhelmsburg- Hamburg

In Hamburg Wilhelmsburg entstehen im Rathausviertel und im Elbinselquartier 7 neue Conplan- Projekte… Weiter

Aktuell

Conplan betreut die Nördliche Wallhalbinsel in Lübeck ...  Weiter

Projekt-Landkarten

Ökologische Projekte, Wohnen mit Arbeiten verbinden, neues Leben in alten Mauern... Weiter