Elme und Horst, das gemeinschaftliche Ferienhaus in Ostseenähe


Klützer Winkel - Miteigentümer*innen willkommen
Nahe Steilküste und Meer und abseits des touristischen Treibens liegt unser 160 Jahre alter Dreiseithof zwischen Travemünde und Boltenhagen, eingebettet in die malerische Landschaft des Klützer Winkels. Im Ursprung ein Bauernhof, beherbergte er seit der Jahrtausendwende eine Fahrradpension. Im Sommer 2021 erwarb die Refugium Elmenhorst GbR das 6.000 m² große Grundstück mit drei Gebäuden: der Pension, dem Wohnhaus und einem ehemaligen Stall, dazu einen kleinen Acker und ein Wäldchen. Das Projekt „Elme und Horst“ entstand, sein Name ist vom Dorf Elmenhorst abgeleitet, an dessen Rand der Hof liegt.
„Gutes Leben teilen“: Im Vordergrund unseres gemeinwohlorientierten Projektes stehen gemeinschaftlicher Besitz und Nutzung des Hofes. Nach dem Prinzip des vom Carsharing bekannten „Autoteilens“ verstehen wir „Elme und Horst“ als Gegenmodell zum individuellem Besitz von Ferienhäusern, zur Vereinzelung und der Kommerzialisierung von Urlaub und Freizeit. In einer ausgewogenen Mischung aus Möglichkeiten zu Rückzug und Gemeinschaft, aus Ruhe, Lebendigkeit und Geselligkeit möchten wir das Anwesen mit gutem Leben füllen. Es wird ein Ort der Begegnung mit Gästen, Freunden und Familie, zum Ausspannen und kreativen Wirken, für Seminare und Kulturevents, als Wirkort für Gartenbegeisterte, Co-Workende, Homeofficer und mehr.
Aufbruch: Wir haben viel geschafft – Elme und Horst ist ein besonderer Ort für Begegnung geworden.

Gestartet sind wir als GbR mit 12 Gesellschafter*innen und einer Gruppe engagierter Assoziierter sowie den Mitgliedern unserer „Ferienkooperative".
Sie vereint vielfältige Kompetenzen in den Bereichen Architektur, Bauwesen, Beratung, Kommunikation, Kunst, Design, erneuerbare Energie, Pädagogik und Finanzen.
Wie ist die Nutzung des gemeinsamen Eigentums organisiert? Je nach der Anzahl der Gäste, die wir mitbringen und je nach Stimmung bewohnen wir eines der Einzelzimmer mit Gemeinschaftsbad, eine der Ferienwohnungen, ein Mehrbettzimmer, ein Doppelzimmer mit Bad, ein Zelt unter Obstbäumen oder das Einzelzimmer mit Bad. Feiern wir groß oder veranstalten ein Seminar, belegen wir mehrere Einheiten, die ganze Pension oder gleich das gesamte Anwesen.
Der Großteil der Bauarbeiten ist abgeschlossen: In den vergangenen zwei Jahren haben wir das Wohnhaus energetisch saniert. Die Heizung der nun mit Fußbodenheizungen ausgestatteten Wohnungen und die Warmwasserbereitung erfolgt über eine Erdwärmepumpe, deren Betrieb zukünftig mit Strom aus unserer geplanten Photovoltaik Anlage unterstützt wird.
Zusätzlich zu den zwei vorhandenen EG-Einheiten wurde das Dachgeschoss zu zwei attraktiven Ferienwohnungen ausgebaut, das Pensionsgebäude erhielt neue Bäder sowie eine großzügige Gemeinschaftsküche. Hier geht es zu den Grundrissen...
Geplant ist die Errichtung weiterer Appartements, einer Sauna, Kreativräume und Werkstätten, sowie der Ausbau des Stallgebäudes, dessen Nutzung noch offen ist. Vor Ort haben wir zwei Teilzeitstellen geschaffen, so dass für Gästebetreuung und für die Grundpflege des Grundstücks gesorgt ist.Neben der geteilten Freude ist Elme und Horst auch eine Investition in ein gesellschaftlich relevantes Projekt. Evtl. zukünftige Überschüsse aus der Vermietung an externe Gäste senken unser aller Gemeinschaftskosten.
Wir möchten das Projekt in eine eingetragene Genossenschaft überführen.
Elme und Horst soll mehreren gehören, all denen, die den Ort kennen und lieb gewonnen haben – dafür ist eine eG die geeignete Rechtsform. Nach einem erfolgreichen Start am 10. Mai vor Ort, finden weitere Gründungsgespräche online auf Zoom statt. Am Dienstag, den 10. Juni, 19 Uhr und am Dienstag, den 08. Juli, 19 Uhr werden wir Online die Präsentation vorstellen, ergänzt mit unserem aktuellen Stand.
Am Dienstag, den 15. Juli 2025 um 19.00 Uhr planen wir einen weiteren Online–Termin mit allen, die bis dahin entschlossen sind dabei zu sein, um die Satzung zu beschließen – damit sind wir dann ganz offiziell Genossenschaft in Gründung.
Möchten Sie/ wollt ihr teilnehmen und euch selbst ein Bild vom Projekt und von uns machen? Dann schreibt kurz an hallo@elmeundhorst.de und wir senden euch den Zoom-Link zu. MIt Freude auf eine kooperative Zukunft, Team Elme und Horst.


Zahlen und Fakten:
Wohn- und Nutzfläche
Pension: ca. 730 m²
Wohnhaus: ca. 280 m²
Ausbaureserve Stall: ca. 560m² auf 2 Geschossen
Haupt-Grundstück: ca. 7.000 m²
Wald und Ackerland: ca. 11.000 m²
Gründung Refugium Elmenhorst GbR: Frühjahr 2021
Baubeginn: Herbst 2021
Fertigstellung: Frühsommer 2023
Gesucht:
Teilgeber*innen, die einen Genossenschaftsanteil zeichnen, sowie Interessierte, die eine Ferienwohnung kaufen möchten.
Webseite: www.elmeundhorst.de
Kontakt: hallo@elmeundhorst.de
Ansprechpartnerinnen: Kerstin Hilken: 04102-679995, Anke Müffelmann: 017643155061