OASE, Neustadt- Rettin (an der Ostsee)

Das Projekt

In Neustadt-Rettin wird in 2023 ein kleines, besonderes Wohnprojekt für alle Generationen mit 13 Wohneinheiten (25 – 80 m² - small is beautiful - bei Bedarf inkl. kleinem co-working-space) und wunderschönem Gemeinschafts- und zusätzlichem Meditationsraum umgesetzt.

Die beiden Vereine, die seit langem das Schöpferische Zentrum Oase (https://www.schoepferisches-zentrum-oase.de) und das OASE-Heilhaus (https://www.oase-heilhaus.de) als Eigentümer betreiben, wollen sich kapazitätsbedingt in einem Neubau verkleinern und möchten in ihrer Nachbarschaft in ihren jetzigen Bestandsgebäuden einem neuen Wohnprojekt die Möglichkeit zur Entwicklung bieten.

Das Teil-Baugrundstück zum Nachbarn im Schaarweg 74 mit einem Grundstücksstreifen von ca. 800 m² verbleibt dabei beim Förderverein.

 

Architektur

Im Ergebnis stehen damit in den beiden Bestandsgebäuden knapp 1.000 m² Wohn- / Nutzfläche in konsequent ökologisch-nachhaltiger Bauweise (Holz 100 – Haus) und etwa 1.900 m² Teil-Grundstück, das seit über 30 Jahren ökologisch gehegt und gepflegt wurde, zur Gestaltung zur Verfügung.

Hier findet Ihr die Grundrisse der beiden Bestandsgebäude,  sowie eine Aufstellung der Flächen und Kostenansätze dazu (partiell mit weiteren Balkonen / Terrassen geplant, damit jede Einheit einen sog. Freisitz erhält). Hierzu bitte auf Grundrisse, bzw. Aufstellung in blau klicken.

Der Schlüssel zur (wirtschaftlichen) Umsetzung der Neugestaltung / des neuen Wohnprojekts ist die Realisierung eines bestandsangepassten Nutzungskonzepts, das mit möglichst wenig Umbau-Eingriffen auskommen wird, andererseits aber auch eine sozial nachhaltige und lebendige Gemeinschaftsbildung ermöglicht.

Grundvoraussetzung ist, dass möglichst viele der zukünftig beteiligten Menschen vor Ort wohnen, leben und / oder arbeiten / wirken werden, damit ein stabiler Projektkern entsteht, der das Projekt im Alltag gestalten kann, d. h. Ferien- und Zweitwohnungsnutzungen werden nur ausnahms- und übergangsweise stattfinden können.

Kostenbedingt (siehe unten) haben sich hauptsächlich Eigentümer*innen gefunden, wobei u. U. auch das eine oder andere Mietverhältnis begründet werden kann, weil sich auch unterstützende Kapitalanleger*innen beteiligt haben.

Freie Einheiten:

Derzeit frei ist noch die Lotos-Wohnung (siehe Liste) mit etwa 40 m² und Kosten von etwa 200.000 € (zzgl. Kaufnebenkosten).

Ab dem Spätsommer steht die Gartenblick-Wohnung (etwa 80 m² Wohnfläche inkl. Abstellraum und 44 m² Terrasse mit 25 % Anrechnung) zur Vermietung, gerne an jüngere Menschen, bei Interesse bitte bei Volker Spiel, siehe unten, melden.

Die Gartenblick-Wohnung könnte bei Interesse auch erworben werden, mit Kosten von etwa 450.000 € (zzgl. Kaufnebenkosten).

 

Rechtsform

Das Rechtsformkonzept sieht die Anpassung der schon bestehenden Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) vor, die derzeit aus zwei Gebäuden (TE 1 + TE 2) besteht; geplant ist die weitere Aufteilung der Gebäude 1 (SZO) und 2 (HHO) in 13 Wohn-Einheiten.

Die weitere rechtliche Ausgestaltung wird unter Berücksichtigung der speziellen Projekterfordernisse in der nächsten Zeit gemeinsam weiter entwickelt.

Kosten

Die aktuelle Marktentwicklung (Grundstückswerte und Baukosten) geht leider auch an diesem Projekt Oase im Ostseebereich nicht spurlos vorbei:

Wer mitmachen möchte, muss sich bitte auf vorläufige Mindestkosten von durchschnittlich etwa 5.500 € pro m² Wfl. einstellen (lageabhängig von 5.000 – 6.250 € gestaffelt), wobei eine zusätzliche Reserve von mind. 150 € pro m² einkalkuliert werden sollte.

In den Kosten enthalten sind die Gem.-Flächen zur Größe von etwa 175 m², so dass sich die Kosten pro m² Wohnfläche natürlich relativieren (etwa 4.250 € pro m² Wohn- / Nutzfläche).

Angesichts des überall viel zu hohen Kostenniveaus haben wir, auch um dem weiter steigenden Wohnflächen-Verbrauch zu begegnen, kleine, bezahlbarere Einheiten vorgesehen.

 

Zeitplan

Im Frühjahr 2022 wurde eine Planungsgemeinschaft von 7 Parteien gegründet, am 17.12.2022 wurde das Projekt gestartet (Grundstücksanteilskauf), der Baubeginn wird in 2023 erfolgen, die Fertigstellung sicherlich im Sommer / Herbst 2023.

Wer weiter informiert werden und an einer Besichtigung teilnehmen möchte, sende uns bitte den ausgefüllten Fragebogen zu. Zum Download bitte auf Fragebogen in blau klicken.

Weil das ehemalige SZO noch genutzt wird und das ehemalige Heilhaus, sowie das Grundstück eine Baustelle sind, bitten wir von eigenmächtigen Besichtigungen abzusehen, auf keinen Fall ist das Grundstück zu betreten (ist leider wiederholt vorgekommen)!

Ansprechpartner

Conplan Projektentwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG
Volker Spiel
Hansestr. 24 – 26
23558 Lübeck

Fon: 0451 – 399 12-0
Email: spiel(at)conplan-projekte.de

Neue Projekte in Wilhelmsburg- Hamburg

In Hamburg Wilhelmsburg entstehen im Rathausviertel und im Elbinselquartier 7 neue Conplan- Projekte… Weiter

Aktuell

Conplan betreut die Nördliche Wallhalbinsel in Lübeck ...  Weiter

Projekt-Landkarten

Ökologische Projekte, Wohnen mit Arbeiten verbinden, neues Leben in alten Mauern... Weiter